
Haben Sie Fragen?
Hier finden Sie die meisten Ihrer Antworten.
Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Einklappbarer Inhalt
Was soll ich tun, wenn ich ein Garantieproblem habe?
Wenn Ihr Produkt größere Material- oder Verarbeitungsfehler aufweist, bringen Sie das Board bitte zusammen mit dem Originalbeleg zu dem Händler, bei dem Sie es gekauft haben. Dort wird man Ihnen helfen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben.
Was enthält das Reparaturset?
Jedes Board wird mit einem Reparaturset geliefert. Sie erhalten ein Benutzerhandbuch, eine Garantiekarte, einen Schraubenschlüssel und einige Flicken, die Sie verwenden können, um das Board wieder zum Laufen zu bringen. Eine gute Reparatur sollte über Nacht aushärten.
Hinweis: Verwenden Sie den Schraubenschlüssel NICHT, um die Luft aus dem Board zu lassen. Dieser Schlüssel kann nur zum Entfernen und Festziehen des Ventils zu Wartungszwecken verwendet werden.
Mein SUP-Board lässt sich nicht in den Zip-Beutel zurückpacken.
In den meisten Fällen muss dein Board nicht genau gefaltet werden, um es in deine Originaltasche zu packen. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Board in die richtige Taschengröße packen. Skatinger bietet 5 Größen von Zip-Rucksäcken an, die für verschiedene Boards geeignet sind, um eine gute Portabilität zu gewährleisten. Weitere Packanweisungen finden Sie in der Infografik unten. Wenn du wissen willst, wie du dein Board richtig faltest und alles in die Tasche packst, klicke bitte hier für ein Anleitungsvideo.
Ich habe meine Flosse verloren.
Sie können sich an den nächstgelegenen Händler/Laden wenden, um einen Ersatz zu erwerben. Achten Sie bitte darauf, eine Flosse zu kaufen, die auch ein Einschubsystem hat.
Welche Art von Klebstoff sollte ich für die Reparatur meines aufblasbaren Boards verwenden? Und wo kann ich einen bekommen?
Wir empfehlen die Verwendung von Klebstoff von AQUASEAL oder STORMSURE. Sie finden diesen Kleber in Ihrem örtlichen Wassersportgeschäft oder online.
Mein Brett ist undicht.
Zunächst einmal: Keine Panik! Bitte prüfen Sie, ob das Leck durch das Ventil oder eine Panne verursacht wird, und lesen Sie die entsprechenden Reparaturanweisungen in der Bedienungsanleitung. Sie können das Leck lokalisieren, indem Sie Seifenwasser auf die Platine sprühen und sehen, ob sich Luftblasen bilden.
Mein Pumpenmessgerät funktioniert nicht.
Lösung (A): Der PSI-Wert wird erst registriert, wenn er den minimalen Skalenwert PSI erreicht.
Lösung (B): Wenn das Pumpenmessgerät nach einigen Minuten des Aufpumpens nicht funktioniert, können Sie sich an den nächstgelegenen Händler/Shop wenden, um den Kundendienst in Anspruch zu nehmen.
Was ist die Seriennummer und wo kann ich sie finden?
Die Seriennummer ist die einzigartige ID-Nummer auf jedem Skatinger-Board. Sie kann erforderlich sein, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden. Die Seriennummer befindet sich auf dem Warnschild des Boards und beginnt mit den Buchstaben CN-ORP XXXXXX.
Was ist das für eine Beule, die ich auf der Rückseite meines Brettes gefunden habe?
Keine Angst, das ist so gewollt!! Die Beule, die bei einigen unserer Boards auf der Unterseite zu sehen ist, ist die Stelle, an der das Dropstitch-Material abgeschnitten werden muss, damit das Aufblasventil hineinpasst. Das ist kein Konstruktionsfehler und beeinträchtigt die Nutzung nicht.
Wie lange kann ich das Brett aufgeblasen lassen?
Mit der Zeit werden Sie einen gewissen Druckverlust feststellen, insbesondere bei Temperaturschwankungen. Füllen Sie ihn einfach auf, bevor Sie ins Wasser gehen. Das Board sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden und wenn Sie es eine Zeit lang nicht benutzen, sollten Sie den Druck auf unter 15 PSI (maximaler Luftdruck) reduzieren.
Wie sollte ich mein Board aufbewahren?
- Entfernen Sie die Finnen, bevor Sie Ihr Board lagern.
- Trocknen Sie Ihr Brett vollständig, BEVOR Sie es aufbewahren.
- Lagern Sie Ihr aufblasbares Board nicht in direktem Sonnenlicht. Dies führt langfristig zu einer Verschlechterung und verkürzt die Lebensdauer Ihres Boards. UV-Strahlung ist hart und kann vor allem PVC schädigen, wenn es Tag für Tag wiederholt dieser Strahlung ausgesetzt wird.
- Lagern Sie Ihr aufblasbares Board im richtigen Temperaturbereich. Empfohlen wird eine Temperatur zwischen 5 und 40 Grad Celsius. Auch hier gilt: Aufblasbare SUPs sind langlebig, aber extreme Bedingungen sind nicht ideal für jedes Sportgerät. Vermeiden Sie eiskalte oder brütend heiße Bedingungen.
- Du kannst dein Board sowohl mit als auch ohne Luft aufbewahren, je nachdem, was am besten zu deinem Platz passt.
- Wenn du das Board mit Luft aufbewahrst, solltest du der Versuchung widerstehen, Dinge zu stapeln oder schwere Gegenstände darauf zu stellen. Dies könnte mit der Zeit eine Delle verursachen oder den Rocker deines Boards beeinträchtigen. Wenn du dein Board über einen längeren Zeitraum mit aufgepumptem Luftdruck lagerst, solltest du ein paar PSI ablassen, für den Fall, dass dein Lagerraum zu warm wird. Das hilft, Schäden am Board zu vermeiden, die dadurch entstehen können, dass sich die Luft im Board über den gewünschten Druck hinaus ausdehnt.
- Wenn du dein Board ohne Luft lagerst, ist es eine gute Idee, deinen Boardbag zu benutzen, um es vor Abschürfungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass er locker zusammengerollt oder gefaltet ist. Lagere dein Board dann in seinem Rucksack, so dass es auf der Seite liegt und nicht aufrecht oder an den Kanten des Boards steht, wo sich Druckstellen bilden könnten.
Wie sollte ich mein Brett reinigen?
Reinigen Sie das Brett nach jedem Gebrauch mit frischem Wasser und milder Seife. Wir empfehlen, das Brett abzuspülen, um Schmutz, Sand und Salzwasser zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf Handtücher, um den Schmutz abzuwischen. Denken Sie daran, die Finnen abzunehmen, bevor Sie Ihr Board abspülen, damit Sie den Finnenkasten gründlich reinigen können. Trocknen Sie Ihr Board vollständig ab, NACHDEM Sie es abgespült haben und BEVOR Sie es aufbewahren.
How do I take care of my inflatable board? How do I maintain my board?
- Die Pflege deines Boards ist bei regelmäßiger Wartung recht einfach. Hier sind einige praktische Tipps, die dafür sorgen, dass deine Ausrüstung länger hält.
- Cleaning: Clean the board after each use with freshwater and mild soap.
- Keep it dry: Dry the board off after each use and before storing to avoid mould damage.
- Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden: Halten Sie das Board von direkter Sonneneinstrahlung fern und bewahren Sie es im Schatten auf, wenn es nicht benutzt wird und der Arbeitsdruck weniger als 60%-70% des maximalen Luftdrucks beträgt.
- Verwenden Sie keinen Luftkompressor: Sie können das Brett mit einem Luftkompressor leicht zu stark aufblasen und die Garantie erlischt.
- Kein Schleppen: Scharfe Fremdkörper können Ihr Board durchbohren.
- Verwenden Sie es häufig: Langfristige Lagerung kann dazu führen, dass sich die Klebeverbindungen auflösen.
- Bei Raumtemperatur aufbewahren: Halten Sie die Platten geschützt vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit, mit Raumtemperatur zwischen 0℃ und 40℃.
- Regelmäßige Wartung: Prüfen Sie regelmäßig auf Risse, Kratzer oder andere Probleme und reparieren Sie sie bei Bedarf.
Kann ich mein Board aufgeblasen in der Sonne oder über Nacht liegen lassen?
Nein. Lassen Sie Ihr Board nicht in direktem Sonnenlicht liegen, da dies zu einem zu hohen Luftdruck führen kann. Bitte bewahren Sie das Board im Schatten auf, wenn es nicht in Gebrauch ist, und verwenden Sie einen Arbeitsdruck von NICHT MEHR ALS 60%-70% des maximalen Luftdrucks, oder bewahren Sie das Board an einem kühlen, trockenen Ort auf. Denken Sie daran, den Luftdruck vor und nach dem Gebrauch zu überprüfen und das Board bei Bedarf abzulassen.
Kann ich mein Paddel unter den Bungees befestigen?
Nein. Paddel sind nicht dafür gedacht, mit Bungees gesichert zu werden. Das Bungee-System wurde entwickelt, um eine Tasche oder Wasserflasche mit Leichtigkeit zu sichern. Wenn Sie Ihr Paddel sichern wollen, verwenden Sie bitte den Skatinger Paddelhalter.
Kann das SUP-Board auf dem Boden geschleift werden?
Nein! Das Ziehen auf dem Boden kann Ihr Board beschädigen und zu Luftverlusten führen. Dadurch wird Ihre Garantie ungültig.
Kann ich SUP auf dem Skatinger-Board lernen? Wie kann ich mein Können auf dem Board verbessern?
Ja, die klassischen Skatinger Allround-Boards sind sehr beliebte aufblasbare SUP-Boards für Fahrer aller Niveaus. Sie sind für Anfänger sehr stabil. Skatinger bietet auch Tutorial-Videos für Neulinge, um ihre Paddleboarding-Erfahrung hier zu beginnen.
Kann ich allein ins tiefe Wasser gehen?
Das ist nicht empfehlenswert, vor allem nicht für Anfänger. Teilen Sie Ihren Zeitplan immer jemandem mit, wenn Sie allein paddeln. Vergewissern Sie sich, dass sich ein Rettungsschwimmer im Paddelbereich befindet.
Was sollte ich beim Paddeln tragen?
Bitte denken Sie beim Paddeln an wetter- und klimagerechte Kleidung. Es wird dringend empfohlen, eine Schwimmweste oder eine andere persönliche Schwimmhilfe zu tragen, und bei kühleren Bedingungen einen Neoprenanzug. Schützen Sie sich vor der Sonne, besonders wenn Sie in Küstennähe paddeln, da Sie sonst leicht einen Sonnenbrand bekommen können. Anfängern empfehlen wir dringend, immer eine Schwimmhilfe zu tragen und immer darauf vorbereitet zu sein, nass zu werden!
Ich bin ein erfahrener Paddler, kann ich die Sicherheitsleine weglassen?
Nein! Tragen Sie immer eine Leine; Leinen retten Leben.
Warum eine Sicherheitsleine tragen? Wie bringe ich eine an?
Dafür gibt es drei wichtige Gründe. Erstens sorgt eine Leash dafür, dass dein Körper bei unerwarteten Wasserbedingungen mit deinem Board verbunden bleibt. Zweitens hilft dir eine Leash, leicht wieder auf dein Board zu kommen, das in Notfällen als Rettungsfloß dient. Drittens hilft die Leash dabei, andere Surfer nicht zu verletzen, wenn du die Kontrolle über dein Brett verlierst.
Wie kann ich Stürze vermeiden?
Kurz gesagt, das kann man nicht! Stürze sind beim SUP-Boarding völlig normal (vor allem, wenn man es lernt), und es gibt keinen Grund, Angst zu haben. Aber es ist wichtig, dass du sicher ins Wasser fällst. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie fallen werden, ist es wichtig zu wissen, wie Sie richtig fallen, um Schäden zu vermeiden. Denken Sie daran, von Ihrem Brett wegzufallen und nicht auf Ihrem Paddel zu landen. Versuchen Sie, flach zu fallen. Vermeiden Sie es, mit den Füßen voran ins Wasser zu springen oder mit dem Kopf voran ins Wasser zu tauchen.
Wenn Sie die Pumpe von der Platine abnehmen, beginnt die Luft aus dem Ventil zu entweichen. Wie kann ich dies verhindern?
Im Inneren des Ventils befindet sich ein kleiner Federstift, der sich in zwei Positionen verriegelt: Entlüftungsposition (Luft tritt ungehindert aus) und Aufblasposition (100% luftdicht). Wenn die Luft abgelassen wird, kann es sein, dass der Federstift des Ventils in der Entlüftungsposition belassen wurde. Um von der Entlüftungsposition in die Aufblasposition zu wechseln, drücken Sie einfach den Stift hinein und drehen Sie ihn um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn, so dass er aufspringt und der Stift sich in einer "AUF"-Position verriegelt und die Luft nicht mehr herauskommen kann, bis Sie den Stift wieder nach unten drücken.
Wie sind aufblasbare Boards im Vergleich zu harten Boards?
Wenn es richtig aufgepumpt ist und zum allgemeinen Stand Up Paddling verwendet wird, werden Sie kaum einen Unterschied bemerken. Der größte Vorteil ist, dass man die Luft ablassen, das Board zusammenrollen und im Auto verstauen kann, und dass der Transport in die Ferne sehr einfach ist. Unsere Boards wurden entwickelt, um mit Ihnen an wundersame Orte zu reisen.
Wie viel Luftdruck (PSI) sollte für aufblasbare Boards bei unterschiedlichen Wetterbedingungen oder Temperaturen aufgepumpt werden?
Der empfohlene Druck für unsere aufblasbaren Boards liegt zwischen 15 und 18 PSI. Wenn die Außentemperatur über 25 Grad Celsius liegt, empfehlen wir, das Board nur bis zu 80%-90% des maximalen Luftdrucks aufzupumpen, da sich der Druck durch die Hitze natürlich erhöht.
Wie blase ich mein SUP-Board auf?
Sie können Ihr SUP mit der Handpumpe von Skatinger oder mit elektrischen Pumpen aufblasen. Alle unsere aufblasbaren SUP-Boards werden mit einer doppelt wirkenden Handpumpe geliefert. Pumpen Sie Ihr Board auf, indem Sie den Pumpenschlauch an das Ventil anschließen. Weitere Anweisungen zum Aufpumpen finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch. Probieren Sie die elektrischen Pumpen von Skatinger aus, um Zeit und Energie zu sparen.
Was ist das Besondere an der Double Layer Technology von Skatinger?
Die Double Layer Technology ist die Premium-Konstruktion, die wir bei unseren speziellen Boards verwenden, die viel steifer und haltbarer sind. Dabei wird eine zweite Schicht aus strapazierfähigem, verstärktem PVC bereits im Rohmaterialstadium mit dem Dropstitch-Kern aus Double Wall Fabric verschmolzen, anstatt ihn von Hand zu verkleben. Durch das industrielle Hightech-Verfahren kann das Gewicht der Platten um 20-25 % reduziert werden, da Klebstoff eingespart wird und die Platten gleichzeitig steifer sind.
Wie kann ich mich für meine Produktgarantie registrieren?
Sie können Ihre Garantie registrieren, indem Sie die Garantiekarte ausfüllen und sie bei einem Garantiefall Ihrem Händler/Laden vorlegen oder indem Sie einfach das Formular zur Garantieregistrierung hier ausfüllen.
Wo kann ich ein Brett kaufen? Wo kann ich Ersatzteile kaufen?
Wir helfen Ihnen, das perfekte Board zu finden. Sie können auch unser Kontaktformular ausfüllen, um sich zu erkundigen.